Zugang:
Fahren Sie mit dem Auto aus Ljubljana über Šentvid, Vižmarje und Tacen oder auf Autobahn – nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus der Richtung Ljubljana. Zum Ausgangspunkt fährt auch die Buslinie Nr. 8 des Stadtverkehrs in Ljubljana – steigen Sie an Bushaltestelle Šmartno aus.
Fahren Sie mit dem Auto aus Ljubljana über Šentvid, Vižmarje und Tacen oder auf Autobahn – nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus der Richtung Ljubljana. Zum Ausgangspunkt fährt auch die Buslinie Nr. 8 des Stadtverkehrs in Ljubljana – steigen Sie an Bushaltestelle Šmartno aus.
Der Weg Šmartinska pot
Der alte und von den Ortsansässigen gewöhnlich benutzte Weg auf die Šmarna gora beginnt auf der Kreuzung in Šmartno und führt durch die Siedlung aufwärts zum Wald und dann weiter zur Kapelle in Tacen, wo er sich dem Weg Romarska pot anschließt.
Der alte und von den Ortsansässigen gewöhnlich benutzte Weg auf die Šmarna gora beginnt auf der Kreuzung in Šmartno und führt durch die Siedlung aufwärts zum Wald und dann weiter zur Kapelle in Tacen, wo er sich dem Weg Romarska pot anschließt.
Der Weg Partizanska pot
Er beginnt hinter der Kapelle in Tacen und steigt steil ganz bis zum Gipfel von der Šmarna gora. Der Pfad wurde im Zweiten Weltkrieg von den Kurieren bei den Partisanen benutzt und wurde im Jahre 1955 auch für Besucher errichtet. Im mittleren Teil ist er ziemlich schlammig, deshalb ist er besonders in einer Trockenzeit zum Besuch geeignet. Wunderbar sind auch die winterlichen Morgenaussichten vom Bank unter dem Gipfel.
Er beginnt hinter der Kapelle in Tacen und steigt steil ganz bis zum Gipfel von der Šmarna gora. Der Pfad wurde im Zweiten Weltkrieg von den Kurieren bei den Partisanen benutzt und wurde im Jahre 1955 auch für Besucher errichtet. Im mittleren Teil ist er ziemlich schlammig, deshalb ist er besonders in einer Trockenzeit zum Besuch geeignet. Wunderbar sind auch die winterlichen Morgenaussichten vom Bank unter dem Gipfel.